Bei unseren KirchenFilmAbenden können wir aus lizenzrechtlichen Gründen den Titel nicht veröffentlichen
KirchenFilmAbend
Am 24.1.2025 sehen Sie einen intensiv recherchierten biografischen Spielfilm der Regisseurin Margarethe von Trotta über die politische Denkerin und Publizistin Hannah Arendt (1906-1975). Ihr Denken veränderte die Welt. Hannah Arendt berichtete 1960 bis 1964 über den sogenannten Eichmann-Prozess. Dabei scheute Sie keine Auseinandersetzung und verursacht einen Weltskandal. Der Film baut Originalmaterial in die Spielhandlung ein.
KirchenFilmAbend
Am 21.2.2025 zeigen wir ein komödiantisches Drama von der Kraft der Frauen und ihrem Willen zur Veränderung in einer muslimisch geprägten Umwelt. In einem kleinen Dorf irgendwo in Nordafrika müssen die Frauen täglich in brütender Hitze Wasser von einer entfernten Gebirgsquelle herantragen. Einige verletzen sich bei schweren Stürzen, bis die junge Leila ihre Leidensgenossinnen zu einem Liebesstreik anstiftet: Kein Sex mehr, bis ihre Männer selbst das Wasser holen gehen oder eine Wasserleitung bauen. Der Film beruht auf einer wahren Begebenheit, die sich 2001 in einem Dorf in der Türkei zutrug.
KirchenFilmAbend
Am 21.3.2025 sehen Sie einen Fantasy-Film, basierend auf einem Roman von Gene Brewer. Er erzählt die Geschichte von Prot, einem Mann, der ganz selbstverständlich behauptet, vom etwa 1000 Lichtjahre entfernten Planet K-PAX in der Nähe des Sternbilds Lyra zu kommen. Er kann UV-Licht sehen und verblüfft Astrophysiker mit seinen Kenntnissen. Er wird in eine psychiatrische Anstalt eingewiesen und hat dort eine heilende Wirkung auf die Patienten. Der behandelnde Psychiater, Dr. Mark Powell, versucht ihn als Schwindler zu entlarven und ist doch zugleich fasziniert. Man kann diesen Film wenn man möchte, auch als Parabel interpretieren darauf, wie es wohl wäre, wenn Jesus heute wieder auf die Erde käme…
KirchenFilmAbend
Am 24.1.2025 sehen Sie einen intensiv recherchierten biografischen Spielfilm der Regisseurin Margarethe von Trotta über die politische Denkerin und Publizistin Hannah Arendt (1906-1975). Ihr Denken veränderte die Welt. Hannah Arendt berichtete 1960 bis 1964 über den sogenannten Eichmann-Prozess. Dabei scheute Sie keine Auseinandersetzung und verursacht einen Weltskandal. Der Film baut Originalmaterial in die Spielhandlung ein.
KirchenFilmAbend
Am 21.2.2025 zeigen wir ein komödiantisches Drama von der Kraft der Frauen und ihrem Willen zur Veränderung in einer muslimisch geprägten Umwelt. In einem kleinen Dorf irgendwo in Nordafrika müssen die Frauen täglich in brütender Hitze Wasser von einer entfernten Gebirgsquelle herantragen. Einige verletzen sich bei schweren Stürzen, bis die junge Leila ihre Leidensgenossinnen zu einem Liebesstreik anstiftet: Kein Sex mehr, bis ihre Männer selbst das Wasser holen gehen oder eine Wasserleitung bauen. Der Film beruht auf einer wahren Begebenheit, die sich 2001 in einem Dorf in der Türkei zutrug.
KirchenFilmAbend
Am 21.3.2025 sehen Sie einen Fantasy-Film, basierend auf einem Roman von Gene Brewer. Er erzählt die Geschichte von Prot, einem Mann, der ganz selbstverständlich behauptet, vom etwa 1000 Lichtjahre entfernten Planet K-PAX in der Nähe des Sternbilds Lyra zu kommen. Er kann UV-Licht sehen und verblüfft Astrophysiker mit seinen Kenntnissen. Er wird in eine psychiatrische Anstalt eingewiesen und hat dort eine heilende Wirkung auf die Patienten. Der behandelnde Psychiater, Dr. Mark Powell, versucht ihn als Schwindler zu entlarven und ist doch zugleich fasziniert. Man kann diesen Film wenn man möchte, auch als Parabel interpretieren darauf, wie es wohl wäre, wenn Jesus heute wieder auf die Erde käme…