Johannesgemeinde

Bei unseren KirchenFilmAbenden können wir aus lizenzrechtlichen Gründen den Titel nicht veröffentlichen

Herzliche Einladung zu unseren KirchenFilmAbenden
Wir beginnen immer 19:30 Uhr in der Johanneskirche. Der Eintritt ist frei, über Spenden freuen wir uns.
Wir zeigen alle Filme mit einer Einführung von Ralf Schwarz.
„Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir aus lizenzrechtlichen Gründen im Internet keine Filmtitel oder Bilder zu den Filmen veröffentlichen dürfen. Bei Fragen können Sie sich gern an christof@meissnervoigts.de wenden.“


KirchenFilmAbend

Am 8. August 2025 sehen Sie einen Film über den deutschen Lehrer Konrad Koch aus Braunschweig, der 1874 das Fußballspiel nach Deutschland brachte, um die Aufmerksamkeit seiner Schüler zu wecken. Ein Film über Konflikte zwischen dem Lehrer und seinen Schülern, Kollegen, auch zwischen Eltern und Kindern und über Widerstände gegen modernere Erziehungsmethoden vor dem Hintergrund der historischen Ereignisse.

KirchenFilmAbend
Am 22. August 2025 zeigen wir eine Biografie aus dem Jahr 2004 über die Soul-Legende Ray Charles (1930–2004), gespielt von Jamie Foxx. Dieser Kultfilm zeigt die Kindheit und Erblindung, den Beginn der musikalischen Laufbahn 1947, die einzigartige Karriere, Heirat, Kinder, Geliebte und seine Heroinsucht samt Entziehungskur. Der Films entstand überwiegend nach den Vorstellungen des Künstlers selbst. Dieser starb kurz vor dem Ende der Dreharbeiten.

KirchenFilmAbend
Am 12. Sept. 2025 sehen Sie einen virtuos inszenierten, vielfach ausgezeichneten und sehr erfolgreichen Kriminalfilm von 1971. Gene Hackman wurde durch seine Verkörperung des kaputten, desillusionierten Einzelkämpfers Detektiv Jimmy „Popeye“ Doyle weltbekannt. Als Vorlage diente einer größten Drogenfunde der New Yorker Polizeigeschichte im Jahr 1962.

KirchenFilmAbend
Am 26. Sept. 2025 zeigen wir Ihnen eine melancholische Komödie über die zaghafte Annäherung zwischen Feinden. Ein ruhiger Film, der leise um Verständnis wirbt. Ein ägyptisches Polizeiorchester ist zu einem Kulturfest in Israel eingeladen. Niemand holt sie ab, die Musiker müssen Bus fahren. Da sie das Ziel falsch aussprechen, landen sie in einem verschlafenen Nest mitten in der Wüste und müssen die Nacht bei zwei israelischen Familien verbringen. Aufgrund der kulturellen Unterschiede und sprachlichen Barrieren kommt es zu verschiedenen lustigen und tragikomischen Missverständnissen.

KirchenFilmAbend
Am 24. Oktober 2025 sehen Sie einen Film über unsichtbare, unsterbliche Engel, die in Berlin wandeln und den Gedanken der Menschen zuhören und Verzweifelte trösten. Einer der Engel verliebt sich in eine junge Frau und wird aus Liebe zu ihr sterblich. Ein Film von Wim Wenders mit Bruno Ganz in der Hauptrolle. Eine Liebeserklärung an das Leben, seine Endlichkeit und Sinnlichkeit.

KirchenFilmAbend
Am Fr. 21. November 2025 zeigen wir einen Film, in dem sich alles um einen alten Mann dreht: Tom lebt seit fünfzig Jahren in einem abgelegenen Dorf im Norden Schottlands. Doch nun macht sich der 90-Jährige mit dem öffentlichen Bus auf die weite Reise nach Süden an seinen Geburtsort. Er hat versprochen, die Asche seiner geliebten Frau dorthin zurückzubringen, wo sie sich verliebt haben. Das ihm unbekannte moderne Großbritannien hält manches Abenteuer und viele bereichernde Begegnungen für ihn bereit.

KirchenFilmAbend
Am 2. Januar 2026 zeigen wir einen computeranimierten Weihnachtsfilm nach dem gleichnamigen Buch von Chris van Allsburg. Ein märchenhafter Film, in dem ein kleiner Junge statt mit dem Rentierschlitten mit einem Zug, dem Polarexpress, zum Nordpol zur Weihnachtsfeier fährt und dabei viele Abenteuer erlebt. Neue Technik digitalisiert dabei reale Schauspieler. Erleben Sie Freundschaft, Mut und Glauben in poetischen Szenen.

KirchenFilmAbend
Am 30. Jan. 2026 sehen Sie einen amerikanischen Film von 2015 frei nach der tatsächlichen Geschichte um die Rückgabe einiger von den Nazis geraubter Klimt-Gemälde. Die Republik Österreich zögerte die Entschädigung bis 2000 hinaus. Der Film lebt von seinen talentierten Hauptdarstellern, einer interessanten Geschichte sowie emotionalen und witzigen Dialogen.

KirchenFilmAbend

Am 27. Feb. zeigen wir einen deutsch-mongolischen Film von 2009 über eine von der Revolution zerstörte Pferdekopfgeige mit dem Text eines sehr alten Liedes. Urna versprach, die Geige in die Mongolei zurück zu bringen und reparieren lassen. Doch die Suche nach dem verlorenen Text ist schwierig. Ein eindringlicher Film von zärtlicher Poesie zeigt einzigartige Blicke auf historische Dokumente vor atemberaubenden Landschaften. In leisen Bildern erzählt Byambasuren Davaa vom Verlust kultureller Traditionen.