Kirchenführer für die
Johanneskirche in Meißen-Cölln
Auf diesen Seiten möchten wir Ihnen unsere Kirche und ihre Kunstwerke näher bringen. Diese Seite befindet sich im Aufbau. Bitte beachten Sie unseren Flyer, der in der Kirche ausliegt.

Werte Besucher, seien Sie willkommen in unserer Johanneskirche! Wir laden Sie herzlich ein, die Stille und die Kunstwerke zu genießen. Wenn Sie die Bedeutung der Kunstwerke persönlich erläutert haben möchten, nehmen Sie an einer Kirchenführung teil oder rufen Sie Christof Voigt unter 01522 / 9293204 an. Wir laden Sie auch zum Besuch der benachbarten St. Urbanskirche ein.
Das Besondere an der Johanneskirche

Die Fenster der Brauthalle zeigen (1) Die Hochzeit zu Kana mit Jesus als Gast, der Wasser in Wein verwandelt

und (2) Die Hochzeit des Tobias (Bibel, Buch Tobit 10).

Das Hochzeitsmotiv wird aufgenommen an den Säulenkapitellen (3) mit Vögeln, die ihr Nest bauen und auf die Musik der Orgel darüber hinweisen, mit schönen Hochzeitsstühlen (Altarraum vorn und Sakristei) und dem geknüpften Teppich (4) vor dem Altar mit Motiven aus dem Hohelied der Bibel.
Johanneskirche in Meißen-Cölln
Auf diesen Seiten möchten wir Ihnen unsere Kirche und ihre Kunstwerke näher bringen. Diese Seite befindet sich im Aufbau. Bitte beachten Sie unseren Flyer, der in der Kirche ausliegt.

Werte Besucher, seien Sie willkommen in unserer Johanneskirche! Wir laden Sie herzlich ein, die Stille und die Kunstwerke zu genießen. Wenn Sie die Bedeutung der Kunstwerke persönlich erläutert haben möchten, nehmen Sie an einer Kirchenführung teil oder rufen Sie Christof Voigt unter 01522 / 9293204 an. Wir laden Sie auch zum Besuch der benachbarten St. Urbanskirche ein.
Das Besondere an der Johanneskirche
- Alle Kunstwerke folgen einem Gesamtplan, der das Johannesevangelium illustriert,
- Kanzel und Altar aus Keramik sind einmalig,
- Das symbolistische Fresko über dem Altarplatz kontrastiert spannend mit der neugotischen Kirche,
- Die Fenster sind bekannt für ihre leuchtenden Farben.

Die Fenster der Brauthalle zeigen (1) Die Hochzeit zu Kana mit Jesus als Gast, der Wasser in Wein verwandelt

und (2) Die Hochzeit des Tobias (Bibel, Buch Tobit 10).

Das Hochzeitsmotiv wird aufgenommen an den Säulenkapitellen (3) mit Vögeln, die ihr Nest bauen und auf die Musik der Orgel darüber hinweisen, mit schönen Hochzeitsstühlen (Altarraum vorn und Sakristei) und dem geknüpften Teppich (4) vor dem Altar mit Motiven aus dem Hohelied der Bibel.